"Zeit ist ja so eine Sache. Je größer die Uhr, desto mehr Minuten, richtig? Die Musik des Eddy Sonnenschein Quartetts ist niemals beendet. Das Stück hat gerade angefangen, das wissen wir, aber wir wissen auch: wir sind schon lange drin. Nichts steht fest, und doch ist alles da, wo es sein soll. Unaufdringlich, hell, wie Morgentau, und doch der Tag schon alt und weise. Die Musik muss nichts beweisen, soll nichts beweisen müssen. Sie existiert aus sich selbst heraus. Alles ist gleichwichtig: Seien das die fulminanten Solopassagen oder die Luftgeräusche des Saxophons, oder das Geräusch des Piano-Pedals. Zeitgenössischer Jazz, bei dem die Musik nicht da aufhört, wo die Töne enden. Sondern alles ist Musik: das Einatmen, das Hören, das Fühlen. Und nicht weil diese dazu gemacht wird, sondern weil alles schon Musik ist, und immer war, und die vier Musiker das mit Demut zum bereits Bestehenden erkennen." - Sonia Loenne
Besetzung:
Lukas Wögler - Tenor Saxophon
Fe Fritschi - Piano
Grégoire Pignède - Bass
Eddy Sonnenschein - Drums
Datum:16.03.2025 19:30
OrtJazz im ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg (Karte)
Weitere Informationen:Jazz im ex-Sultanmarkt, Neustadt 26, Flensburg
Edoardo Sonnenschein (1997*) ist Schlagzeuger, Komponist und Improvisator und arbeitet in Deutschland und der Schweiz.
Geboren in der Nähe von Mailand, wuchs er an der Nordseeküste auf und kam dort zum ersten Mal mit Musik in Berührung,
Studium in Leipzig und Mainz. Seine dortigen Erfahrungen verarbeitete er in seinen Kompositionen für das Sonnenschein-Quartett, das 2022 das Aufnahmeprojekt des LOFT Köln gewann und
im Februar 2024 entstand das Debütalbum. Neben seinem eigenen Quartett ist Sonnenschein auch kreativ in den Formationen Max Löbners KLSD, Fenomen4 und Barbara Greshake und Band.
Eduardo ist Empfänger des ESKAS-Bundes-Exzellenz-Schweiz-Jazz- Stipendiums.
Aufgefallen ist er durch sein unaufgeregtes und ruhiges Schlagzeugspiel, mit dem er allein Melodien gestalten kann.
Um sich hat er eine ziemlich hochkarätige Kollegencrew geschart und zusammen sind sie echte musikalische Erleuchtung.
"Zeit ist ja so eine Sache. Je größer die Uhr, desto mehr Minuten, richtig? Die Musik des Sonnenschein Quartetts ist niemals beendet. Das Stück hat gerade angefangen, das wissen wir, aber wir wissen auch: wir sind schon lange drin. Nichts steht fest, und doch ist alles da, wo es sein soll. Unaufdringlich, hell, wie Morgentau, und doch der Tag schon alt und weise. Die Musik muss nichts beweisen, soll nichts beweisen müssen. Sie existiert aus sich selbst heraus. Alles ist gleichwichtig: Seien das die fulminanten Solopassagen oder die Luftgeräusche des Saxophons, oder das Geräusch des Piano-Pedals. Zeitgenössischer Jazz, bei dem die Musik nicht da aufhört, wo die Töne enden. Sondern alles ist Musik: das Einatmen, das Hören, das Fühlen. Und nicht weil diese dazu gemacht wird, sondern weil alles schon Musik ist, und immer war, und die vier Musiker das mit Demut zum bereits Bestehenden erkennen." - Sonia Loenne Besetzung: Lukas Wögler - Tenor Saxophon Fe Fritschi - Piano Grégoire Pignède - Bass Eddy Sonnenschein - Drums
Wie immer sind wir bei den bestuhlten Jazzkonzerten was die Zahl ZuhörerInnen angeht begrenzt. Darum ist es sinnvoll, den Vorverkauf zu wählen.
Das Konzert findet auch als Abschkußkonzert zu den diesjährigen Tagen der Druckkunst statt.